Startbedingungen auf Gaia
Mittwoch, 20. April 2016, 09:48
Hussar.
Die Fraktionsideen für Gaia sind zusammengetragen, also können wir einen Schritt weiter gehen. Zuerst die gekürzte Version für jene, die Angst vorm Lesen haben.
Grüppchenmeldungen bitte in diesem Forum. Der temporäre Gruppenführer möge dort einen Thread erstellen und die Interessenten mögen sich darin melden. Macht Werbung
Mentorenbegehren bitte per PN an mich. Wer Mentor werden will, sollte zumindest vollwertiges Mitglied sein und im alten Premium gespielt haben
Gebietswünsche pro Gruppe bitte per PN an mich. Wichtig sind für mich die Nummern, die an den Gebieten stehen. Gebietswünsche im Grüppchen-Forum werden ignoriert.
_________________________________________________________________
Gut, jetzt die längere Fassung mit Erklärungen
ad 1) Grüppchenstart
War ein langes hin und her, ob wir nun alle in einer neutralen Siedlung anfangen, oder die verbliebene kleine Community spalten. Alle konstruierten Szenarien für einen Großgruppenstart waren bestenfalls im Off-RP möglich. Und am Ende hätten wir eine verwaiste und nach aktuellen Ansichten eine unnötige neutrale "Siedlung", da wir am Anfang bedingt durch den Ressourcen-Engpass wohl kaum eine wunderschöne Stadt hinbekommen würden. Abgesehen davon würde dann, wenn das RP offiziell losgeht, keine andere Stadt existieren. Demnach müssten alle Rassen auch im RP von dieser Siedlung aus starten - doof.
Also, Grüppchen werden es sein.
ad 2) Semi-Off-RP-Start
Verwirrend, wie alles hier
Auf global-politischer Ebene ist es ein Off-RP-Start. Es wird keinen Adersinschen Boten geben während dieser Gründungsphase. Ihr startet, sehr wahrscheinlich nach Rassen aufgeteilt, wobei Vermischungen natürlich möglich sind, an unterschiedlichen Orten auf Gaia (mehr dazu in Punkt 6). So lange ihr keine Berührpunkte mit anderen Grüppchen habt, seid ihr was euren Zeitstrahl angeht, frei. Ziel ist es, KEINEN globalen Punkt auf dem Zeitstrahl festzulegen, an dem alle gleichzeitig Gaia betreten. Es obliegt eurem RP, festzuhalten, wer wo wann was gebaut hat. Die Zwergengruppe könnte schon seit einigen Jahrzehnten hier hausen, während eine der Menschenfraktionen frisch übergesetzt hat, von einem noch nicht bekannten anderen Kontinent, während die Orcs vom Himmel gefallen sind. Es obliegt euch - und im Idealfall haltet ihr Rücksprache mit mir
Es macht natürlich wenig Sinn, wenn ihr behauptet, seit 20.000 Jahrne Gaia besiedelt zu haben und ihr dabei nur eine kleine Dreckssiedlung aus zwei Hütten aufweisen könnt
Die Dauer dieser Phase ist nicht festgelegt. Das Konsortium wird entscheiden, wann der Bote wieder aktiviert wird. Ein grobes Maß wird nach Rücksprache mit euch die "Fertigstellung" eurer ersten Siedlungen sein. Der Punkt ist noch recht vage.
ad 3) Gruppen bilden
Die wenigen von euch haben sich vermutlich schon nach Sympathie und Antipathie in Gruppen zusammen gefunden. Die einzige wichtige Regel hier ist, dass in der Gründungsphase niemand alleine rumrennen soll, es sei denn, er ist Mentor. Wer sein Einsiedlerdasein bestreiten will, kann das gerne tun, aber dann nach der Gründungsphase. Das ist wichtig zu verstehen: die Gründungsphase findet in Grüppchen statt. Was ihr danach macht, ist eure Sache. Wenn ihr als Zwerge bspw. mit einer Art Hauptstadt anfangt (
), steht es euch vollkommen frei, nach der Gründungsphase in alle Himmelsrichtungen loszuziehen und unabhängige Ortschaften zu gründen - auch wenn ich davon abrate.
ad 4) Mentorpflicht
Mit Blick auf die ominöse agath-Gruppe: in der Gründungsphase ist es zulässig, wenn ein Mentor mehrere Schützlinge unter sich hat. Diese Regel dient einfach nur dazu, neue Spieler an einen anderen Spieler zu binden, der eine Ahnung davon hat, wie es auf Adersin laufen sollte. Ich werde während der Gründungsphase beobachten, wie sich die jeweiligen Mentoren schlagen, und abhängig davon wird sein, ob sie noch weitere neue Spieler betreuen dürfen, oder nicht. Für alle danach kommenden Neuzugänge auf Adersin gilt: freie Spielplätze gibt es nur, wenn es freie Mentoren gibt. Es ist also in der Gründung möglich, als Mentor mehrere Spieler zu betreuen, aber die Chancen, danach neue Spieler zu erlangen, sind potentiell gering, es sei denn, es melden sich weitere Mentoren innerhalb dieser Gruppe.
Mentoren dürfen als einzige vom Gruppenstart abweichend alleine losziehen, auch wenn ich dringend davon abrate. Allerdings kann es sein, dass ihr auf die Rückkehr gewisser anderer Spieler spekuliert, dann macht das durchaus Sinn. Aber Mentoren, die längere Zeit alleine rumhängen, spielen mit ihrem Mentorenstatus - mehr dazu aber dann im Einzelgespräch, wenn Interesse besteht.
ad 5) Charakterbogen
Ich werde noch einmal ein paar Felder überarbeiten, aber nicht viele. Wenn alles soweit ist, gibt es nochmal einen Update-Beitrag. Bis dahin solltet ihr euch aber schon Gedanken machen, was genau ihr spielen wollt. An möglichen Rassen gelten wie bereits erwähnt nur jene, die als Konzept akzeptiert wurden (die Rassen werden demnächst für jeden einsehbar sein).
Noch eine Randnote zur Magie: es wird sie geben, als festen Bestandteil des Konzepts. Allerdings müsst ihr euch mit der Charaktererstellung bereits entscheiden, ob euer Charakter magisches Potential birgt oder nicht. Das alleine macht ihn noch nicht zum Magier, sondern qualifiziert ihn zu einer Ausbildung, die, wie schon mehrmals erwähnt, anstrengend und fordernd sein wird (auf RP-Basis). Mehr dazu wird es aber im Charakterbogen und im Wiki geben.
Im Gegensatz zum alten Premium wird diesem Charakterbogen und seiner Entwicklung mehr Aufmerksamkeit zu teil werden. gebt euch daher ein bisschen Mühe bei der Erstellung, Hilfe gibt es genug
Ein Wort an die Schützlinge: nach Abschluss eurer Schützlingszeit habt ihr das einmalige Angebot, ohne Nebenwirkungen einen neuen Charakter anzufangen, da euch die Schützlingszeit möglicherweise offenbart, wie man etwas besser oder anders hätte machen können. Ihr könnt aber euren Charakter auch weiter ausspielen, das obliegt euch.
ad 6) Startgebiete
Auf der oben verlinkten Liste findet ihr einen Anriss der aktuellen Gaia-Gebiete mit einem demonstrativen Screenshot. Ich wurde von Khraai mehrmals darauf hingewiesen, euch mitzuteilen, dass es sich dabei lediglich um einen kleinen Auszug handelt und der Screenshot aus größentechnischen Gründen nicht alle Merkmale eines Gebiets aufzeigen kann! Ein Gebiet, das so groß ist wie die derzeitige Kernprovinz Adersin, lässt sich einfach nicht in einem Screenshot festhalten
Betrachtet diese Bilder als grobe Orientierungshilfe. Auch die Namen sind nur als grobe Trennung gedacht, hängt euch da nicht zu sehr dran auf.
Aber wozu das Ganze? Ich will von jeder Gruppe eine Liste von drei Gebieten haben, auf denen sie starten wollen, nach Priorität sortiert. Bedenkt, dass ihr nicht an dieses Gebiet gebunden seid!! Es ist mehr oder weniger euer Spawn-Punkt. Ihr könnt von dort aus natürlich weiter auf Erkundungstour gehen.
Warum drei Gebiete? Wenn es einen Gebietskonflikt mit anderen Gruppen gibt, werden wir diesen Konflikt prioritäts- und zufallsbasiert lösen. Wenn ihr explizit in der Nähe einer anderen Gruppe sein wollt (und mir das beide Gruppen mitteilen), wird das möglicherweise berücksichtigt, auch wenn es nicht Sinn des Gruppenstarts ist. Stellt euch also darauf ein, mit eurer Gruppe in einem der von euch gewählten Gebiete zu starten.
ad 7) Alt-Adersiner als Nachzügler
Ich bekomme hin und wieder Interessensbekundungen der alten Spieler. Ihr werdet rechtzeitig über den Start auf Gaia informiert und habt die Möglichkeit, selbst eine Gruppe zu bilden. Wie auch immer. Jeder, der nach dem Startschuss seinen Weg zu Adersin zurück findet, startet unter den gleichen Bedingungen: warst du mal ein Mentor und willst es weiterhin sein? Melde dich bei mir und du darfst, je nach Einzelfall, in der Pampa beginnen. Alternativ, und für alle Nicht-Mentoren gilt: suche dir einen Mentor aus und starte in dessen Grüppchen. Wie erwähnt, kannst du nach Ende der Gründungsühase dieses Grüppchen verlassen, so du magst.
________________________________________________________
Ziemlich viel Text und ich bin mir sicher, dass ich nicht alles erklärt habe, was ich erklären wollte.
Wenn ihr also Fragen habt, stellt die bitte, anstatt wild herum zu spekulieren.
Die Fraktionsideen für Gaia sind zusammengetragen, also können wir einen Schritt weiter gehen. Zuerst die gekürzte Version für jene, die Angst vorm Lesen haben.
- Der Start auf Gaia findet in Grüppchen statt
- Die Anfangsphase auf Gaia ist großteils Off-RP
- Findet euch in Spielergrüppchen zusammen, bedenkt dabei die Fraktionsideen
- Pro Grüppchen muss mindestens ein aktiver und anerkannter Mentor vorhanden sein
- Bereit gedanklich einen Charakterbogen vor - aber noch nicht eintragen, der Bogen wird nochmal überarbeitet!
- Sucht euch auf dieser Liste drei Gebiete nach Priorität sortiert aus, auf denen ihr euch als Grüppchen einen Start wünschen würdet.
(Gebiete ohne Bilder gibt es in der Form nicht mehr) - Nachkommende Alt-Adersiner müssen bei bestehenden Grüppchen starten
Grüppchenmeldungen bitte in diesem Forum. Der temporäre Gruppenführer möge dort einen Thread erstellen und die Interessenten mögen sich darin melden. Macht Werbung

Mentorenbegehren bitte per PN an mich. Wer Mentor werden will, sollte zumindest vollwertiges Mitglied sein und im alten Premium gespielt haben

Gebietswünsche pro Gruppe bitte per PN an mich. Wichtig sind für mich die Nummern, die an den Gebieten stehen. Gebietswünsche im Grüppchen-Forum werden ignoriert.
_________________________________________________________________
Gut, jetzt die längere Fassung mit Erklärungen

ad 1) Grüppchenstart
War ein langes hin und her, ob wir nun alle in einer neutralen Siedlung anfangen, oder die verbliebene kleine Community spalten. Alle konstruierten Szenarien für einen Großgruppenstart waren bestenfalls im Off-RP möglich. Und am Ende hätten wir eine verwaiste und nach aktuellen Ansichten eine unnötige neutrale "Siedlung", da wir am Anfang bedingt durch den Ressourcen-Engpass wohl kaum eine wunderschöne Stadt hinbekommen würden. Abgesehen davon würde dann, wenn das RP offiziell losgeht, keine andere Stadt existieren. Demnach müssten alle Rassen auch im RP von dieser Siedlung aus starten - doof.
Also, Grüppchen werden es sein.
ad 2) Semi-Off-RP-Start
Verwirrend, wie alles hier



Die Dauer dieser Phase ist nicht festgelegt. Das Konsortium wird entscheiden, wann der Bote wieder aktiviert wird. Ein grobes Maß wird nach Rücksprache mit euch die "Fertigstellung" eurer ersten Siedlungen sein. Der Punkt ist noch recht vage.
ad 3) Gruppen bilden
Die wenigen von euch haben sich vermutlich schon nach Sympathie und Antipathie in Gruppen zusammen gefunden. Die einzige wichtige Regel hier ist, dass in der Gründungsphase niemand alleine rumrennen soll, es sei denn, er ist Mentor. Wer sein Einsiedlerdasein bestreiten will, kann das gerne tun, aber dann nach der Gründungsphase. Das ist wichtig zu verstehen: die Gründungsphase findet in Grüppchen statt. Was ihr danach macht, ist eure Sache. Wenn ihr als Zwerge bspw. mit einer Art Hauptstadt anfangt (

ad 4) Mentorpflicht
Mit Blick auf die ominöse agath-Gruppe: in der Gründungsphase ist es zulässig, wenn ein Mentor mehrere Schützlinge unter sich hat. Diese Regel dient einfach nur dazu, neue Spieler an einen anderen Spieler zu binden, der eine Ahnung davon hat, wie es auf Adersin laufen sollte. Ich werde während der Gründungsphase beobachten, wie sich die jeweiligen Mentoren schlagen, und abhängig davon wird sein, ob sie noch weitere neue Spieler betreuen dürfen, oder nicht. Für alle danach kommenden Neuzugänge auf Adersin gilt: freie Spielplätze gibt es nur, wenn es freie Mentoren gibt. Es ist also in der Gründung möglich, als Mentor mehrere Spieler zu betreuen, aber die Chancen, danach neue Spieler zu erlangen, sind potentiell gering, es sei denn, es melden sich weitere Mentoren innerhalb dieser Gruppe.
Mentoren dürfen als einzige vom Gruppenstart abweichend alleine losziehen, auch wenn ich dringend davon abrate. Allerdings kann es sein, dass ihr auf die Rückkehr gewisser anderer Spieler spekuliert, dann macht das durchaus Sinn. Aber Mentoren, die längere Zeit alleine rumhängen, spielen mit ihrem Mentorenstatus - mehr dazu aber dann im Einzelgespräch, wenn Interesse besteht.
ad 5) Charakterbogen
Ich werde noch einmal ein paar Felder überarbeiten, aber nicht viele. Wenn alles soweit ist, gibt es nochmal einen Update-Beitrag. Bis dahin solltet ihr euch aber schon Gedanken machen, was genau ihr spielen wollt. An möglichen Rassen gelten wie bereits erwähnt nur jene, die als Konzept akzeptiert wurden (die Rassen werden demnächst für jeden einsehbar sein).
Noch eine Randnote zur Magie: es wird sie geben, als festen Bestandteil des Konzepts. Allerdings müsst ihr euch mit der Charaktererstellung bereits entscheiden, ob euer Charakter magisches Potential birgt oder nicht. Das alleine macht ihn noch nicht zum Magier, sondern qualifiziert ihn zu einer Ausbildung, die, wie schon mehrmals erwähnt, anstrengend und fordernd sein wird (auf RP-Basis). Mehr dazu wird es aber im Charakterbogen und im Wiki geben.
Im Gegensatz zum alten Premium wird diesem Charakterbogen und seiner Entwicklung mehr Aufmerksamkeit zu teil werden. gebt euch daher ein bisschen Mühe bei der Erstellung, Hilfe gibt es genug

Ein Wort an die Schützlinge: nach Abschluss eurer Schützlingszeit habt ihr das einmalige Angebot, ohne Nebenwirkungen einen neuen Charakter anzufangen, da euch die Schützlingszeit möglicherweise offenbart, wie man etwas besser oder anders hätte machen können. Ihr könnt aber euren Charakter auch weiter ausspielen, das obliegt euch.
ad 6) Startgebiete
Auf der oben verlinkten Liste findet ihr einen Anriss der aktuellen Gaia-Gebiete mit einem demonstrativen Screenshot. Ich wurde von Khraai mehrmals darauf hingewiesen, euch mitzuteilen, dass es sich dabei lediglich um einen kleinen Auszug handelt und der Screenshot aus größentechnischen Gründen nicht alle Merkmale eines Gebiets aufzeigen kann! Ein Gebiet, das so groß ist wie die derzeitige Kernprovinz Adersin, lässt sich einfach nicht in einem Screenshot festhalten

Aber wozu das Ganze? Ich will von jeder Gruppe eine Liste von drei Gebieten haben, auf denen sie starten wollen, nach Priorität sortiert. Bedenkt, dass ihr nicht an dieses Gebiet gebunden seid!! Es ist mehr oder weniger euer Spawn-Punkt. Ihr könnt von dort aus natürlich weiter auf Erkundungstour gehen.
Warum drei Gebiete? Wenn es einen Gebietskonflikt mit anderen Gruppen gibt, werden wir diesen Konflikt prioritäts- und zufallsbasiert lösen. Wenn ihr explizit in der Nähe einer anderen Gruppe sein wollt (und mir das beide Gruppen mitteilen), wird das möglicherweise berücksichtigt, auch wenn es nicht Sinn des Gruppenstarts ist. Stellt euch also darauf ein, mit eurer Gruppe in einem der von euch gewählten Gebiete zu starten.
ad 7) Alt-Adersiner als Nachzügler
Ich bekomme hin und wieder Interessensbekundungen der alten Spieler. Ihr werdet rechtzeitig über den Start auf Gaia informiert und habt die Möglichkeit, selbst eine Gruppe zu bilden. Wie auch immer. Jeder, der nach dem Startschuss seinen Weg zu Adersin zurück findet, startet unter den gleichen Bedingungen: warst du mal ein Mentor und willst es weiterhin sein? Melde dich bei mir und du darfst, je nach Einzelfall, in der Pampa beginnen. Alternativ, und für alle Nicht-Mentoren gilt: suche dir einen Mentor aus und starte in dessen Grüppchen. Wie erwähnt, kannst du nach Ende der Gründungsühase dieses Grüppchen verlassen, so du magst.
________________________________________________________
Ziemlich viel Text und ich bin mir sicher, dass ich nicht alles erklärt habe, was ich erklären wollte.
Wenn ihr also Fragen habt, stellt die bitte, anstatt wild herum zu spekulieren.